11.09.2023 in Aktuelles von SPD Friedrichshafen

Salon Rouge im September

Salon Rouge im September: „Frauenpower: Was bedeutet es, als Frau kommunalpolitisch aktiv zu sein?“

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung ist weiblich. Und dennoch ist es nicht die Normalität, dass Frauen in Führungspositionen oder in politischen Gremien den gleichen Anteil besetzen, wie Männer. Die Diskussionsrunde „Salon Rouge“ des SPD-Ortsvereins befasst sich am 19. September um 19 Uhr mit dem Thema „Frauenpower: Was bedeutet es, als Frau kommunalpolitisch aktiv zu sein?“.

05.09.2023 in Aktuelles von SPD Friedrichshafen

Wir vor Ort: Parking-Day am 17.09

Am 17. September ist der „Park(ing) Day“ in der Nordstadt. Dieser Tag der Mobilität wird im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche veranstaltet. Hierfür wird die Charlottenstraße für Autos gesperrt und Vereine, Verbände und andere Organisationen bespielen die Straße mit Ständen und Aktionen.

 

Der SPD-Ortsverein ist von 12 bis 18 Uhr mit einem Stand vor Ort (gegenüber von „Weber & Weiss“). Dabei werden die TOP 5-Forderungen für die Häfler-Mobilität vorgestellt. Außerdem freuen sich die Sozialdemokrat:innen über viele gute Gespräche und Ideen der Bürger:innen. Bei einem typischen „Straßenspiel“ können Groß und Klein ihr Können zeigen.

29.08.2023 in AG 60plus von SPD Kluftern

Radwegebau, jede Chance nutzen

 

Wenn sich die Chance bietet, einen Geh- und Radweg zu bauen, muss sie genutzt werden.  Der Neubau der Straßenmeisterei  und des Markdorfer Wertstoffhofs an der Müllstraße bietet eine solche Chance.

 

 
 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Zeiten, in denen Fußgänger im Straßengraben laufen müssen und  Radfahrern nur die Müllstraße oder größere Umwege angeboten werden, wären vorbei.

28.08.2023 in AG 60plus von SPD Kluftern

Neue Albert-Merglen-Schule, Licht am Ende des Tunnels

Nachdem kaum noch Aussicht auf einen zügigen Neubau der Albert-Merglen-Schule bestand, zeichnet sich jetzt ein Königsweg hin zu einer neuen Schule ab.

Der Gemeinderat hat mit großer Mehrheit dafür votiert, die notwendigen Voruntersuchungen für eine dauerhafte Unterbringung der Schule im bestehenden Gebäude Fallenbrunnen 18 durchzuführen.

Wegen der Schulferien ist noch offen, wie die Schule, die Schülerinnen, Schüler, Lehrer und Eltern zu diesem Vorschlag stehen.  

Die Vorteile von  „Fallenbrunnen 18“ sind beeindruckend:

  • Das Gebäude steht bereits. Es wird keine neue Fläche überbaut und versiegelt.