Willkommen bei der SPD Bodenseekreis

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wir wissen, dass wir im Bodenseekreis große Herausforderungen bewältigen müssen, um unsere liebenswerte Heimat mit ihrer wunderschönen Natur, ihrem Erfinderreichtum und ihrer wirtschaftlichen Stärke zu erhalten. Deshalb wollen wir die Veränderung gestalten und anpacken, statt Fortschritt auszubremsen. Viele hunderte SPDler bringen sich im Bodenseekreis an unterschiedlichen Stellen für Sie ein. Ob im Kreistag und in den Gemeinderäten, in einigen Rathäusern, im Kreisvorstand und in unseren vielen Ortsvereinen: überall arbeiten wir an einer sozialen und nachhaltigen Politik.

Wie wir zum Beispiel mehr bezahlbaren Wohnraum am See, eine Stärkung unserer Bildungslandschaft, eine nachhaltige Mobilität und vor allem eine solidarische Gesellschaft erhalten wollen, können Sie unter anderem hier nachlesen.

Gerne können Sie uns aber auch persönlich ansprechen oder schreiben. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf einen Austausch. Denn für uns gilt der Grundsatz: Wir wollen mit den Menschen sprechen - und nicht über sie.

Ihr


Leon Hahn
Kreisvorsitzender der SPD Bodenseekreis

 

06.07.2025 in Topartikel Allgemein

SPD Bodenseekreis: Überlinger Arzt Dr. Rainer Röver einstimmig zum Landtagskandidaten gewählt

Die SPD-Mitglieder im Wahlkreis 67 – Bodensee wählten am vergangenen Montag den Überlinger Arzt Dr. Rainer Röver mit 100% zum Landtagskandidaten. Als Ersatzkandidat wurde Kai Nopper Schulrektor aus Friedrichshafen ebenfalls einstimmig gewählt.

22.09.2025 in Kreistagsfraktion

Stellungnahme SPD-Fraktion zur Gesundheitsversorgung/Klinik

Vorausschicken möchten wir, dass es sich hier um ein schwieriges Thema handelt, mit unterschiedlichen oder möglichen Betroffenheiten der Klinikhäuser in Friedrichshafen, Überlingen und Tettnang. Wir haben in der SPD-Kreistagsfraktion unter anderen, den Oberbürgermeister von Überlingen und Aufsichtsrat der dortigen Heliosklinik, den Personalratsvorsitzenden der Klinik Tettnang, ein Aufsichtsratsmitglied des Medizincampus Bodensee und einen Bürgermeister der Stadt Friedrichshafen.

Unser Fraktionsmitglied und gleichzeitig Oberbürgermeister von Überlingen stimmt dieser Stellungnahme ausdrücklich nicht zu.

30.07.2025 in Kreistagsfraktion

Fraktionserklärung zum Ausbau der Bodenseegürtelbahn

Sehr geehrter Herr Landrat,

sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des Kreistages,

sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung,

nach mehr als 125 Jahren wird die Bodenseegürtelbahn endlich in das 21. Jahrhundert überführt. Es ist sozusagen "höchste Eisenbahn" für die Elektrifizierung - notwendig und längst überfällig. Der jetzt anstehende Ausbau und die vollständige Elektrifizierung sind ein Meilenstein für unsere Region – verkehrlich, ökologisch und strukturell - für Pendler, den Tourismus und die Wirtschaft und uns Bürgerinnen und Bürger. Die Bodenseeregion erhält damit endlich das Rückgrat im Schienenverkehr, das sie verdient.

16.06.2025 in Allgemein

SPD FRAUEN diskutieren über Gender Pay Gap im erfolgreichen World Café-Format

Am 22. Mai 2025 kamen Frauen aus dem gesamten Bodenseekreis zur zweiten Netzwerkveranstaltung der SPD FRAUEN Bodenseekreis in Friedrichshafen zusammen. Ziel des Abends war es, den Gender Pay Gap in der Region – der mit 38,6 % bundesweit einen der höchsten Werte aufweist – gemeinsam zu beleuchten und konkrete Lösungsansätze zu entwickeln. Die Veranstaltung diente erneut dem Austausch, der gegenseitigen Stärkung und dem Aufbau eines starken Frauennetzwerks im Kreis.

10.10.2025 in Aktuelles von SPD Kluftern

Mehr Pragmatismus und weniger Blockade

Rede von Matthias Eckmann, SPD, Vorsitzender der Stadtratsfraktion in Friedrichshafen, bei der Gegenkundgebung zur AfD-Veranstaltung am 7. Okt. 2025 in Kluftern


Liebe Freund:innen, liebe Demokrat:innen,
ich freue mich, dass ihr heute hier seid – bei diesem Gegenprotest gegen die Veranstaltung der AfD.

Matthias Eckmann, SPD, Fraktionsvorsitzender imGemeinderat Friedrichshafen, bei seiner Rede auf der Demo Gegen Rechts in Kluftern


Und ganz ehrlich: Eigentlich müsste ich über die Nutzung von erneuerbaren Energien hier heute gar nicht lange reden.
Denn wir alle wissen: Erneuerbare Energien sind sinnvoll, notwendig und längst auch wirtschaftlich die günstigste Form der Energiegewinnung.

Es braucht heute keine Grundsatzdebatte mehr darüber, ob wir Wind- und Solarenergie brauchen – diese Debatte haben wir längst geführt. Der Strom aus erneuerbaren Quellen ist heute schon günstiger als fossile Energie. Punkt.

Und es braucht auch keine künstlich geschürten Ängste, wie sie die AfD verbreitet. Das Bild, dass hier am Bodensee plötzlich überall riesige Windräder gebaut würden, ist schlichtweg absurd. Niemand plant das – es ist eine bewusste Angstmacherei, um Stimmung zu machen, wo keine sein müsste.


Was wir stattdessen brauchen, ist, dass wir Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigen.
Wir brauchen mehr Pragmatismus und weniger Blockade.
Denn es gibt längst gute Lösungen: Ein Beispiel ist Agri-Photovoltaik.

Landwirt:innen (oder jeder andere) sollen die Möglichkeit bekommen, auf ihren bestehenden Obstwiesen oder landwirtschaftlichen Flächen Solarenergie zu erzeugen, ohne die landwirtschaftliche Nutzung aufzugeben.
Würden wir allein im Bodenseekreis die vorhandenen Obstwiesen und Ackerflächen sinnvoll mit Agri-PV ausstatten, dann könnten wir den gesamten regionalen Strombedarf decken – und hätten sogar noch genug Energie übrig, um sie zu verkaufen. (und ob über einem Acker nun ein Hagelnetz oder eine Agri-PV hängt, ist meinem ästhetischen Empfinden nach ziemlich egal)

Das ist Zukunft: lokal, wirtschaftlich, klimafreundlich.


Und genau deswegen möchte ich meine Rede nicht damit verbringen, auf jeden einzelnen Unsinn der AfD zur Energiepolitik einzugehen.
Ich möchte darüber sprechen, dass ich es eigentlich traurig finde, dass wir heute hier stehen müssen.

Denn es gäbe so viel Wichtigeres, über das wir sprechen sollten.
Wir stehen als Gesellschaft vor gewaltigen Herausforderungen.
Wissenschaftlich ist längst klar, dass mehrere Kipppunkte des globalen Klimasystems überschritten wurden – zum Beispiel beim Abschmelzen des grönländischen Eisschilds oder beim Korallensterben (IPCC, 2023...)

Die Klimakrise ist real, drängend und betrifft uns alle.

Gleichzeitig spüren die Menschen hier vor Ort ganz konkrete Probleme:

  • Steigende Mieten, die viele Haushalte belasten.
  • Verkehrsprobleme in Friedrichshafen und der Region, tägliche Staus und unzureichender öffentlicher Nahverkehr.
  • Eine angespannte wirtschaftliche Lage, bei der wir Schritt für Schritt nach vorne arbeiten müssen.
  • Nicht modernisierte Kindergärten und Schulen (wobei Kitagebühren immer weiter steigen)
  • Von der Rente und Krankenversorgung will ich gar nicht anfangen


Aber wir tun bereits jetzt etwas dagegen.
Wir schaffen bezahlbaren Wohnraum: durch die Städtische Wohnbaugesellschaft (SWG),

Termine

Alle Termine öffnen.

21.10.2025, 19:00 Uhr Salon Rouge: Wehrpflicht als Chance für Sicherheit und Gesellschaft
Der Salon Rouge des SPD-Ortsvereins Friedrichshafen steht im Oktober ganz unter der Frage: „Wehrpflicht als Chan …

22.10.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr politisches Wurstsalatessen
Beim gemütlichen und leckeren Wurstsalat wollen wir uns gerne mit den Bermatingern über kommunalpolitische Theme …

04.11.2025, 19:00 Uhr OV Friedrichshafen: Vorstandssitzung

Details zu den Terminen

Jetzt Mitglied werden

Spende für die SPD-Bodenseekreis:

SPD Bodenseekreis

Sparkasse Bodensee
IBAN: DE38 6905 0001 0024 1798 97
SWIFT-BIC: SOLADES1KNZ
Oder auch direkt online: